25.01.2018

Ein Herz für Grün

Wann ist die optimale Zeit für den ersten Schnitt?

Ein Herz für Grün © GARDENA

Ein umfassender Heckenschnitt eignet sich als erste Gartentätigkeit der neuen Saison.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (253 Zeichen)Plaintext download

Wenn die Pflanzen im Garten im Frühjahr austreiben, gibt es für den ambi-tionierten Hobbygärtner jede Menge zu tun. Rasenmähen, Kantenschneiden, Heckentrimmen – gut geplant lassen sich die wichtigsten großen Aufgaben der Saison jetzt problemlos angehen.

Pressetext (2756 Zeichen)Plaintext download

Ab in die Hecke!

Der Heckenschnitt darf die erste Gartentätigkeit der neuen Saison werden. Hierbei unterscheidet man zwischen Rückschnitt und Formschnitt. Es ist zu beachten, dass der stärkere Rückschnitt vor März erfolgen sollte. Zwischen dem 1. März und 30. September ist er in Deutschland untersagt, um mögliche Nistplätze von Vögeln und anderen Tieren nicht zu gefährden. Ein reiner Formschnitt, sozusagen das kosmetische Trimmen der Hecke, kann hingegen über das ganze Jahr hinweg erfolgen.

Sobald die Temperaturen über die Grenze von minus fünf Grad steigen, kann ohne Bedenken mit dem Rückschnitt begonnen werden. Dieser kann gerne kräftig ausfallen, denn so wird die Hecke dichter und wächst in Folge sehr gleichmäßig. Mit leistungsstarken Akku-Heckenscheren macht der Schnitt besonders viel Spaß. Gardena hat hier mit den beiden Modellen ComfortCut Li-18/50 oder PowerCut Li-40/60 kraftvolle akkubetriebene Geräte im Programm.

Schritt für Schritt

Sobald die Temperaturen dann später auch nachts die fünf Grad nicht mehr unterschreiten, ist der beste Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt gekommen. Wichtig ist, dass der Rasen beim ersten Mähen trocken ist. Nach der langen Winterpause gilt es erst einmal, den Rasen von Laub, Ästen und Moos zu befreien, damit er „atmen“ kann. Der erste Schnitt sollte nicht zu kurz ausfallen, denn die Gräser müssen sich erst wieder an die ursprüngliche Schnitthöhe gewöhnen. Am besten ist es daher, den Rasenmäher etappenweise auf das gewünschte Ergebnis einzustellen. Eine Schnitthöhe von etwa vier Zentimetern gilt als ideale Länge für Rasen. Besonders sonnige Rasenflächen sollten ein wenig länger bleiben, da sie sonst schneller austrocknen. Je regelmäßiger in der Folge gemäht wird, desto besser gewöhnen sich die Halme an die gewünschte Schnitthöhe. Durch einen wiederkehrenden Schnitt verzweigen sich die Gräser an der Basis und die Rasenfläche bleibt schön dicht. Mit den Akku-Rasenmähern Power-Max bietet Gardena die passenden Partner für die komplette Saison an.

An den Rasenkanten und überall dort, wo der Mäher nicht hinkommt, eignen sich Trimmer für den Feinschliff. Auch hier stellt Gardena für jede Fläche die richtigen Helfer bereit. Der PowerCut Li-40/30 mit seinem 40 V* Akku eignet sich so zum Beispiel besonders gut für größere Gärten. Wenn zu trimmende Stellen schon vor dem eigentlichen Mähen gekürzt werden, dann bleibt dem Gärtner später das Aufsammeln des Schnittguts erspart. Dieses kann, zusammen mit abgeschnittenen Blättern und dünnen Ästchen vom Heckenschnitt, einfach mit dem Rasenmäher aufgesammelt werden.

*Die maximale Ausgangsspannung ohne Last beträgt 40 V, die Nominalspannung 36 V
Über GARDENA

Seit über 50 Jahren bietet Gardena alles, was leidenschaftliche Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. Gardena ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Die Husqvarna Group beschäftigt in Deutschland derzeit rund 2.260 Mitarbeitende. Weltweit sind rund 3.450 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (1)

Ein Herz für Grün
3 500 x 2 333 photo_camera © GARDENA

Kontakt

1 Katharina Bitzer (de)

Katharina Bitzer
GARDENA Deutschland GmbH
Marke und Produkte
katharina.bitzer@husqvarnagroup.com


2 Heribert Wettels (de)

Heribert Wettels
GARDENA GmbH
Unternehmenskommunikation
heribert.wettels@husqvarnagroup.com


3 FleishmanHillard (de)

Justine Merz
FleishmanHillard Germany GmbH
gardena-presse@fleishmaneurope.com
Tel: +49 69-405702535