09.08.2018

Gartenpflege im Herbst

Zeit für Gartenschere und Blumenzwiebeln

Gartenpflege im Herbst © GARDENA

Im Herbst sollten Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (242 Zeichen)Plaintext download

Die Tage werden kürzer und auch die letzten Pflanzen lassen bald die Köpfe hängen. Gartenbesitzer sollten die Gartenschere nun gezielt ansetzen. Und auch ein Blick ins Beet lohnt sich: Welche Frühlingsblüher können jetzt schon gesetzt werden?

Pressetext (2342 Zeichen)Plaintext download

Gehölzschnitt-Zeit!

Bevor sie sich in die Winterruhe begeben, ist jetzt für viele Gartengehölze wie Birken, Pappeln oder Ahorn- und Obstbäume die beste Zeit für den Rückschnitt. Der Schnitt im Herbst sollte jedoch nicht zu radikal erfolgen, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen. Mit einem gezielt angesetzten Rückschnitt können Bäume und Sträucher Kraft für die nächste Saison sammeln, damit es Jungtriebe im Frühjahr leichter haben. In erster Linie gilt es, kranke oder abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Bleibende Blätter und Blüten dienen als zusätzlicher Schutz vor frostigen Temperaturen.

Je schärfer das Werkzeug, desto leichter das Arbeiten und je sauberer der Schnitt, desto schneller die Wundheilung der Pflanze. Für Zweige und dünnere Äste kann ruhig noch eine Gartenschere verwendet werden, etwa die Gardena Gartenschere B/S-XL. Für stärkeres und hartes Holz ist jedoch eine Astschere geeigneter, da sie mit ihren Hebelarmen ein kraftsparendes Arbeiten des Gärtners unterstützt – und das wenn es nötig ist sogar über dem Kopf.

Leuchtendes Blumenparadies im neuen Jahr

Wenn der eigene Garten oder das kleine Balkon-Blumenparadies im nächsten Frühjahr wieder aufs Neue mit leuchtenden Blüten erstrahlen soll, dann ist es im Herbst eine weitere Aufgabe Blumenzwiebeln zu setzen. In der Regel gilt: Je eher die Knollen gepflanzt werden, desto kräftiger blühen die Blumen im nächsten Jahr. Der optimale Monat zum Pflanzen ist der September, doch auch der Oktober und – je nach Witterung – der November bieten sich an, um die Blumenzwiebeln zu setzen.

Die Zwiebeln der Frühlingsblumen werden dabei mithilfe des Gardena Blumenzwiebelpflanzers nach Blütezeit und Wuchshöhe versetzt arrangiert. Hochwachsende Tulpen sollten dabei die untere Lage bilden und Pflanzen mit geringer Höhe, wie Krokusse und Traubenhyazinthen, die obere. Beim Setzen der Blumenzwiebeln sollte zudem beachtet werden, dass die Zwiebeln zwei- bis dreimal so tief im Boden liegen, wie sie hoch sind. Die Gardena combisystem-Kleingeräte helfen dabei, eine Schicht Erde zwischen die Zwiebeln zu legen. Diese sollte doppelt so hoch sein wie der Durchmesser der unteren Zwiebel. Mit dieser Technik kann sich der fleißige Gärtner schon jetzt auf den nächsten Frühling freuen.
Über GARDENA

Seit über 50 Jahren bietet Gardena alles, was leidenschaftliche Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. Gardena ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Die Husqvarna Group beschäftigt in Deutschland derzeit rund 2.260 Mitarbeitende. Weltweit sind rund 3.450 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (1)

Gartenpflege im Herbst
3 500 x 2 333 photo_camera © GARDENA

Kontakt

1 Katharina Bitzer (de)

Katharina Bitzer
GARDENA Deutschland GmbH
Marke und Produkte
katharina.bitzer@husqvarnagroup.com


2 Heribert Wettels (de)

Heribert Wettels
GARDENA GmbH
Unternehmenskommunikation
heribert.wettels@husqvarnagroup.com


3 FleishmanHillard (de)

Justine Merz
FleishmanHillard Germany GmbH
gardena-presse@fleishmaneurope.com
Tel: +49 69-405702535