07.04.2020

Hecken chic in Form

Schlankheitskur für Hecken und Sträucher

Heckenschere EasyCut © GARDENA

Wer viel per Hand schneiden muss, der braucht eine Heckenschere, die gut schneidet und leicht ist.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Kurztext (315 Zeichen)Plaintext download

Sie sind Sichtschutz, Begrenzung, Brutstätte und Lebensraum – Hecken haben im Garten viele Aufgaben und Funktionen. Damit sie schön grün und dicht werden, ist insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung ein Formschnitt besonders wichtig. Doch wann sind welche Heckenpflanzen mit einem Schnitt an der Reihe?

Pressetext (2862 Zeichen)Plaintext download

Hecke ist nicht gleich Hecke

Heckenpflanzen gibt es viele – von immergrünen Nadel- und Laubgehölzen über sommergrüne Laubgehölze bis hin zu blüten- oder fruchttragenden Ziersträuchern. Ein Formschnitt regt die Verzweigung der Triebe an. Kirschlorbeer wird, je nach Sorte, einmal im Jahr geschnitten – meist um den Johannistag herum
(24. Juni). Die Pflanzen lassen sich in allen Richtungen zurückschneiden. Ältere Pflanzen nehmen es noch nicht mal übel, wenn man sie stark verjüngt. Denn sie treiben aus dem alten Holz wieder aus.
Thujas haben sogar eine noch höhere Schnittverträglichkeit. Der ideale Schnitt ist leicht konisch – unten etwas breiter als oben. Das bringt den unteren Trieben mehr Licht zum Wachsen. Bester Schnitt-Termin: Juli bis August. Auch Buchen- und Nadelbaumhecken werden erst dann geschnitten. Sie enthalten nämlich häufig Vogelnester. Und die kleinen Singvögel sind erst im Sommer flügge.

Scharfe Scheren für den richtige Schnitt

Eine scharfe Heckenschere mit hervorragender Schneidkraft ist für den Hecken- und Strauchschnitt unerlässlich. Ansonsten werden die Äste gequetscht und nehmen Schaden. Außerdem macht die Arbeit mit stumpfer und auch schwerer Schere schnell müde. Es gibt eine Heckenschere, mit der gelingt jeder Schnitt bei dünnen und auch dickeren Ästen durch ein zweistufiges Getriebe, was je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden kann. Mit einer Schere, die teleskopierbare Griffe hat, bringt man auch höhere Hecken in Form.

Naturnahe Hecken unterstützen Insekten und Vögel

Im naturnahen Garten stehen vor allem insekten- und vogelfreundliche Heckenpflanzen, zum Beispiel eine Mischung unterschiedlich blühender Ziersträucher. Früh blühende Sträucher, wie Goldglöckchen, Blutjohannisbeere, Flieder oder Mandelbäumchen, werden im Frühjahr direkt nach der Blüte geschnitten. Grundsätzlich werden genau die Zweige entfernt, die vertrocknet, nach innen gewachsen oder gekreuzt gewachsen sind. Damit steigert sich die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr.

Spät blühende Pflanzen erhalten ihren Rückschnitt üblicherweise erst im nächsten Jahr, nach dem Frost. Der Sommerflieder bildet seine Blütentriebe am neuen Holz – das heißt, alle langen Blütentriebe aus dem Vorjahr können ab Mitte Februar stark, auf zwei bis drei Augenpaare, direkt über einem Auge zurückgeschnitten werden. Stärkere Triebe werden mit einer Astschere, schwache und nach innen wachsende Triebe mit einer Gartenschere komplett entfernt. Lässt man die Triebe innen länger als am Rand, erhält man eine schöne, natürliche Wuchsform. Nach der Blütezeit im Sommer werden dann die abgeblühten Blütenstände entfernt. Das fördert die Blüten der kommenden Verzweigungen. Fingerstrauch, Roseneibisch oder sommerblühende Spiersträucher werden nach demselben Schema geschnitten

Über GARDENA

Seit über 50 Jahren bietet Gardena alles, was leidenschaftliche Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. Gardena ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Die Husqvarna Group beschäftigt in Deutschland derzeit rund 2.260 Mitarbeitende. Weltweit sind rund 3.450 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (3)

Heckenschere EasyCut
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
Heckenschere PrecisionCut
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
Astschere EasyCut 680A
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA

Kontakt

1 Susanne Huber (de)

Susanne Huber
GARDENA GmbH
Marke und Produkte
susanne.huber@husqvarnagroup.com


2 Heribert Wettels (de)

Heribert Wettels
GARDENA GmbH
Unternehmenskommunikation
heribert.wettels@husqvarnagroup.com


3 FleishmanHillard (de)

Justine Merz
FleishmanHillard Germany GmbH
gardena-presse@fleishmaneurope.com
Tel: +49 69-405702535