02.06.2020

Mut zur Farbe

Vielfalt für den Vorgarten

PM06 blühender Vorgarten

Vielseitig bepflanzte Gärten erfreuen die ganze Saison mit Farben- und Formenvielfalt (Bild Judith Supper).

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext (461 Zeichen)Plaintext download

Vielerorts prägen karge, kaum bepflanzte Kiesflächen die Vorgärten. Schade eigentlich, denn Beete, die mit Blütenstauden und Gehölzen gestaltet sind, haben soviel mehr zu bieten! Sie sorgen im Sommer für ein ausgeglichenes Klima, bieten Insekten und Vögeln einen Lebensraum und erfreuen täglich das Auge. Kombiniert man die Pflanzen geschickt, hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen. GARDENA bietet vielseitige Kleingeräte zum Jäten, Hacken und Zurückschneiden.

Pressetext (2487 Zeichen)Plaintext download

Viele Hausbesitzer sehen in Steingärten eine schnelle, praktische Lösung. Dabei entwickelt sich die Pflege solcher Kiesflächen nach ein paar Jahren zur Sisyphusarbeit. Zwischen den Steinen wächst mehr und mehr Unkraut heran, das ohne den Einsatz von Herbiziden nur mühsam zu entfernen ist. 

Ebenso heizen sich die Steine im Sommer stark auf und erwärmen die Umgebung unnötig. Vielfältig bepflanzte Rabatten hingegen sorgen für ein optimiertes Mikroklima. Ebenso bieten sie Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. Bepflanzte Flächen nehmen überdies mehr Wasser auf. Das hilft bei Starkregen, die Kanalisation zu entlasten. Genug Gründe, auf blühende Vielfalt statt steinige Eintönigkeit zu setzen!

Pflegeleicht bepflanzen

Eine Vorgarten-Variante, die wenig Aufwand bereitet, ist beispielsweise eine Kombination aus Gehölzen und mehrjährigen Blütenstauden. Anspruchslos, aber zu jeder Jahreszeit interessant ist etwa die Felsenbirne mit ihren weissen Blüten, den dunklen Beeren und der bunten Herbstfärbung. Als Unterpflanzung eignet sich flächig wachsendes wie die Elfenblume oder der Balkan-Storchenschnabel.

Wer Immergrünes wie Eibe oder Japanisches Berggras integriert, hat auch im Winter stets attraktive Beete.

Unser Tipp: Inspiration für die Planung eines lebendigen Vorgartens bietet der

 Online-Gartenplaner von GARDENA.

Produkte im Überblick

  • GARDENA combisystem-Kleinhäckchen: fürs Lockern, Belüften und Jäten des Bodens
  • GARDENA combisystem-Kleingrubber: für wurzelschonendes Lockern in der Rabatte
  • GARDENA Gartenschere B/M: für den Schnitt von dickeren Ästen
  • GARDENA Unkrautstecher: fürs bequeme Jäten der Rabatte
  • GARDENA Pflanz- und Pflegehandschuh: für geschützte Hände
Produktbilder senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu, melden Sie sich einfach bei uns: zollinger@brizamedia.ch

 

Sommertipp: Den Topfgarten automatisch bewässern
Bunt und vielfältig ist nicht nur in den Gartenbeeten, sondern auch in den Pflanztöpfen angesagt. Blütenstauden wie Lavendel oder Ziersalbei, aber auch Gräser und Kleingehölze lassen sich problemlos in Trögen ziehen. Fährt man übers Wochenende weg, übernimmt die praktische Bewässerungslösung AquaBloom das Giessen. Weder Steckdose noch Wasseranschluss sind dafür nötig. Die Kombination aus Pumpe, Kontrolleinheit und Solarpanel übernimmt selbsttätig die Pflanzenbewässerung. Die Wasserzufuhr erfolgt via aufgestelltes Wassergefäss. Weitere Infos und Bildmaterial gibt es hier.

 

Über GARDENA
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (4)

PM06 blühender Vorgarten
5 184 x 3 456 photo_camera
PM06 Felsenbirne
7 360 x 4 912 photo_camera
PM06 Online-Gartenplanung
2 126 x 1 113 photo_camera
PM06 Kleingrubber
3 500 x 2 333 photo_camera


Kontakt

5 Caroline Zollinger (CH)
Caroline Zollinger
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
zollinger@brizamedia.ch
Tel: +41 79 891 12 64