12.06.2019

Relaxen statt arbeiten

Willkommen im Outdoor-Wohnzimmer der Zukunft

Erholung und Entspannung © GARDENA

Die Zeit im Garten entspannt und bringt Regeneration. Das GARDENA smart system übernimmt in der Zwischenzeit die Gartenpflege.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Kurztext (279 Zeichen)Plaintext download

Entschleunigung, Natürlichkeit, Lebensfreude – das «grüne Wohnzimmer» hat viel zu bieten. In den Sommermonaten steht der Genuss im Zentrum. Die Gartenarbeit erledigen die fleissigen Helfer von GARDENA, die sich neu auch mit verschiedenen Smart Home- Anwendungen vernetzen lassen.

Pressetext (2031 Zeichen)Plaintext download

Einfach mal sein
Terrasse und Garten haben sich längst zum zweiten Wohnzimmer gewandelt. Der Aussenbereich ist Wellness-Oase, Outdoor-Küche und Kuschelecke.

Zum sorgenfreien Genuss trägt ein «smarter» Garten bei, in dem sich bisweilen lästige Arbeiten wie das Wässern oder Rasenmähen komplett automatisieren lassen. Mähroboter und Bewässerungssysteme der neusten Generation erledigen ihr Werk leise und selbstständig. Und erfüllen damit den Wunsch nach mehr Lebensqualität und Wohlbefinden, nach Kontrolle, Unabhängigkeit und Komfort. Per Fernbedienung oder App lassen sie sich von überallher steuern. Laut dem Statistikportal «Statista» (2017) nutzen in Europa schon viele Haushalte eine oder mehrere Smart-Home-Lösungen. In Führung liegt Dänemark mit 18,4 Prozent aller Haushalte, in der Schweiz sind es immerhin 11,1 Prozent.

Smarte Systeme erleichtern den Alltag
Einen Beitrag zur Automatisierung der Gartenarbeit leistet GARDENA. Die Bedienung von Mähroboter, Bewässerungssteuerung, Bodenfeuchtesensor oder Gartenbeleuchtung ist längst per Fingertipp via App möglich. Das System lässt sich nach Belieben mit weiteren smarten Produkten ergänzen und vernetzen, etwa mit einer Pumpe zur nachhaltigen Brauchwassernutzung.

Anbindung ans Smart Home
Neuerdings funktioniert die Verknüpfung des GARDENA smart systems mit verschiedenen Smart-Home-Geräten und -Services unterschiedlicher Anbieter. Dazu zählen etwa die Sicherheitskamera von Netatmo oder der Automower von Husqvarna. Möglich ist auch die Anbindung an etablierte Cloud-Plattformen wie Apple HomeKit. Ausserdem ist die Verbindung nach dem Prinzip «Wenn dies, dann das» (IFTTT = If this than that) nun möglich. Über diese kostenlose Automatisierungs-Plattform lassen sich zahlreiche Anwendungen und Geräte verbinden. Der Mähroboter GARDENA smart SILENO kann beispielsweise mit der Sprachassistentin «Alexa» vernetzt oder die Bewässerung entsprechend der lokalen Wetterdaten gesteuert werden.
Über GARDENA
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (3)

Erholung und Entspannung
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
Smart Systeme erleichtern den Alltag
2 126 x 1 535 photo_camera © GARDENA
Gardena smart Sensor
1 535 x 2 126 photo_camera © GARDENA

Kontakt

5 Caroline Zollinger (CH)
Caroline Zollinger
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
zollinger@brizamedia.ch
Tel: +41 79 891 12 64

6 Judith Supper (CH)