03.08.2020

Der Gemüsegarten geht in die Verlängerung

Bodenvorbereitung für die herbstlichen Ansaaten

Sternfräse

Die gute Bodenvorbereitung ist das Geheimnis des späteren Ernteerfolgs. Mit der Sternfräse lässt sich die obere Bodenschicht ohne grossen Kraftauwand lockern und belüften.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (221 Zeichen)Plaintext download

Die Gartensaison ist noch nicht zu Ende. Wer auch in den kommenden Monaten ernten will, kann die Lücken in den Beeten mit leckerem Blattgemüse füllen. Die richtige Bodenvorbereitung legt den Grundstein für gutes Wachstum.

Pressetext (2184 Zeichen)Plaintext download

Die Beete im Gemüsegarten leeren sich zusehends. Die letzten Bohnen sind bald geerntet, die Kartoffeln ausgegraben. Doch die Saison ist noch nicht vorbei. Wer jetzt in die entstandenen Lücken wieder füllt, kann in den kommenden Wochen davon zehren. Besonders problemlos geht dies mit Schnittsalat von grün bis rotblättrig. Jetzt ausgesät, lässt er sich innert weniger Wochen und bis zu den ersten Frösten ernten. Noch mehr Ausdauer zeigt der Nüsslisalat. Sät man ihn bis Mitte September in die Beete, liefert er von November bis Januar laufend frisches Grün. Die Ansaat bedeckt man am besten mit einem schützenden Vlies. Ein weiterer Klassiker für kühlere Gartentage ist der Winterspinat, den man bis in den Frühling hinein ernten kann.

Zu den weniger bekannten Spezialitäten gehört der Senf. Sät man ihn im Herbst, steht nicht die Ernte der Senfkörner im Fokus, sondern vielmehr die essbaren Blätter. Diese sind eine schmackhafte Salatbeigabe mit angenehmer Schärfe. Die Senfpflanze hat übrigens den angenehmen Nebeneffekt, als Gründüngungspflanze im Gemüsegarten den Boden zu verbessern.

Gute Bodenvorbereitung ist die halbe Miete

Für ein gutes Wachstum der Saaten muss zuvor der Boden sorgfältig gelockert und belüftet, das Unkraut entfernt und wo nötig etwas Kompost ausgebracht werden. Für diese Arbeiten gibt es eine ganze Reihe nützlicher Gartengeräte von Kultivator bis Sternfräse:

Produkte im Überblick

  • GARDENA combisystem-Kultivator: pflanzenschonendes Lockern von verkrusteter Erde in engen Reihen

  • GARDENA combisystem-Gartenhacke: zum Jäten, Hacken, Lüften, Rillen ziehen in den Reihen
  • GARDENA combisystem-Grubber: wurzelschonendes Lockern und Lüften des Bodens, besonders bei eng stehenden Pflanzen und steinige Böden
  • GARDENA combisystem-Häufelpflug: zum Ziehen von Furchen und zum seitlichen Anhäufeln von Gemüsepflanzen
  • GARDENA combisystem-Bügelzughacke: ziehendes Jäten und lockern
  • GARDENA combisystem-Sternfräse: Bodenvorbereitung vor der Ansaat
Produktbilder senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu, melden Sie sich einfach bei uns: zollinger@brizamedia.ch

 

Über GARDENA
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtnerinnen und Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (1)

Sternfräse
3 500 x 2 333 photo_camera


Kontakt

5 Caroline Zollinger (CH)
Caroline Zollinger
Brizamedia Medienservice
brizamedia.ch
zollinger@brizamedia.ch
Tel: +41 79 891 12 64