06.09.2018

Wo Leitern scheitern

Wie der Gehölzschnitt in der Höhe ein sicheres Unterfangen bleibt

Wo Leitern scheitern © GARDENA

Während der Baumschnitt einfach von der Hand geht, bleibt der Gärtner sicher am Boden

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (236 Zeichen)Plaintext download

Neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu, steht der Gehölzschnitt an. Dabei gestaltet sich die Arbeit in Baumkronen besonders schwierig. Das richtige Werkzeug sorgt dafür, dass die Aufgabe für Gärtner und Baum immer gut und sicher gelingt.

Pressetext (1778 Zeichen)Plaintext download

Einfach und sicher vom Boden aus

Ein regelmäßiger Gehölzschnitt ist wichtig, um das Wachstum von Bäumen zu fördern, Krankheiten zu verhindern und den Ertrag von Obstgehölzen zu verbessern. Bei hohen oder sehr dichten Bäumen stellt die Arbeit in Baumkronen einen nicht ungefährlichen Balanceakt dar. Mit teleskopierbaren Baum- und Strauchscheren wie dem Gardena StarCut 410 plus geschieht das ganz bequem vom Boden aus. Voll ausgefahren erreicht er eine Arbeitshöhe von bis zu 6,50 Meter und wird so auch großen Bäumen gerecht. Verheddert sich ein abgeschnittener Ast im Baum, kann dieser mit dem Räumhaken einfach heruntergeholt werden.

Besonders bei älteren Bäumen können die Äste schon mal zu dick für eine Baumschere werden. Auch hier muss nicht auf die Leiter gestiegen werden. Mit einem akkubetriebenen Teleskop-Hochentaster werden selbst entfernte Äste mit einer Dicke von bis zu 15 Zentimeter in über vier Metern Höhe erreicht. Vorsicht ist geboten, wenn der Ast herunterfällt.

Bis nach ganz oben

Herbstzeit ist Erntezeit! Um auch die letzte Frucht am Baum bequem zu erreichen, bietet sich als bodenständige Alternative zum Kletterakt der Gardena combisystem-Obstpflücker an. In Kombination mit einem Teleskopstiel können hier Früchte in etwa fünf Metern Höhe erreicht werden. Die Ernte landet schnell und einfach im Fangbeutel, ohne dass der Gärtner oder die Früchte dabei Schaden nehmen. Heruntergefallene Früchte sollten nach Möglichkeit zügig vom Rasen oder aus dem Beet entfernt werden, bevor sich Pilzsporen, Bakterien und Insekten daran zu schaffen machen. Ohne Bücken und Anstrengung gelingt das Auflesen ganz einfach mit dem Gardena combisystem-Rollsammler.
Über GARDENA

Seit über 50 Jahren bietet Gardena alles, was leidenschaftliche Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 100 Ländern weltweit vertreten. Gardena ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.

Die Husqvarna Group beschäftigt in Deutschland derzeit rund 2.260 Mitarbeitende. Weltweit sind rund 3.450 Mitarbeitende für die Gardena Division tätig.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: download Sofort downloaden folder_open In die Lightbox legen

photo_camera Bilder (1)

Wo Leitern scheitern
3 500 x 2 333 photo_camera © GARDENA

Kontakt

1 Katharina Bitzer (de)

Katharina Bitzer
GARDENA Deutschland GmbH
Marke und Produkte
katharina.bitzer@husqvarnagroup.com


2 Heribert Wettels (de)

Heribert Wettels
GARDENA GmbH
Unternehmenskommunikation
heribert.wettels@husqvarnagroup.com


3 FleishmanHillard (de)

Justine Merz
FleishmanHillard Germany GmbH
gardena-presse@fleishmaneurope.com
Tel: +49 69-405702535